Backseam - Bericht Schwellöd 26.08.2006 " aus Klausls Sicht
 
Home
 
Bandgeschichte
 
Die Musiker
 
News
 
Termine
 
Berichte
 
Kontakt
 
Veranstalterinfo
 
Links
 
 
    "The Boys Were Back In Town" (Nachlese von Klaus Krupitzka)
1. Anreise:
Am Samstag, dem 26. August 2006 starteten Backseam mit drei Autos und "kleinem" Equipment In Richtung Westen. Als Treffpunkt in Waidhofen war das Haus von Klaus' Bruder Harald, dem Drummer von "BluesYbbs" gegen 12 Uhr (mittags) vereinbart. Trotz eines von Ritchie ungeplanten Boxenstopps in der Gegend von Melk, Günther dürfte zu viel zum Frühstück getrunken haben und des nicht störungsfrei arbeitenden "Navigationssystems", Günther hatte zwar den Zufahrtsplan, ab der Autobahnabfahrt Amstetten-West aber Konzentrationsprobleme, machte dieser das Rennen. Klaus war noch ein gutes Stück entfernt als er den Anruf erhielt: "Wir sind in Waidhofen beim Bad, wo sollen wir jetzt hin und wo bist Du?" Nachdem Haralds Familie gleich daneben in einem auffälligen Holzhaus wohnt, wurde das Ziel aber dann doch selbständig gefunden und Günther, Hans und Ritchie saßen schon an der Labestelle im Garten, als Klaus eintraf. Ein kurz darauf langsam vorbeifahrender VW-Sharan wurde gesichtet, was Anlaß dazu gab anzunehmen, daß Reini und Martin suchend am Ziel vorbeifuhren. Ein Anruf Günthers brachte jedoch zutage, daß es sich um ein fremdes Fahrzeug gehandelt haben muß, denn die waren noch an der Autobahnausfahrt. Als wir kurze Zeit drauf dann komplett waren, ging's zuerst zur mittäglichen Stärkung und dann zum Unterkunftsbezug in der Nähe des Veranstaltungsortes.

2. Instrumentenjustage:
Interessant gestaltete sich dann die Equipmentaufstellung vor Ort im Schaukraftwerk Schwellöd. Mangels Platz gab es nämlich nur eine einzige Möglichkeit alles unterzubringen. Trotz der fehlenden Varianten war dann das Schlagzeug schon nach zwei Stunden aufgestellt und die Gitarrenverstärker konnten positioniert werden. Der PA Verstärker fand auf einer Kraftwerksturbine Platz und die dazugehörigen Lautsprecherboxen wurden ebenfalls irgendwie auf Kraftwerkseinrichtungen aufgebaut. Diese Aufstellung mit dem nachfolgenden Soundcheck, der zwei Drittel der Band auf "Betriebstemperaturoberstgrenze" brachte (Günther und Reinhard zeigten sich unbeeindruckt), konnte nach vier Stunden bereits abgeschlossen werden. Das bandeigene Hörerlebnis war aber nur ein sehr teilweises. Vom Schlagzeughocker aus war der Gesang so gut wie nicht mehr vernehmbar, eine Monitorbox nicht verfügbar. Dafür konnte sich Hans dem Baßsound des geliehenen Baßamps mit Ganzkörpergenuß hingeben. Aber der hat in seinem Drummerleben eh' schon alles erlebt. - Und noch viel mehr!

3. Das Konzert:
Nach einem Abendessen in Wolfgang Sordians "Turbinenstüberl" begann die Band geschniegelt und gekammpelt, pünktlich um halbzehn, das für 21 Uhr angekündigte Konzert. Das Publikum wurde zuerst mit "Jumping Jack Flash" konfrontiert, das sich Klaus aus nostalgischen Gründen als Opener gewünscht hat. Mit dem Song sind er und seine damalige Band nämlich anno1968 in Waidhofen schon aufgefallen. Diesmal behielt er aber dabei alle Kleidungsstücke an. Die Besucher quittierten alles mit Wohlgefallen und viel Applaus. Nicht einmal der Umstand, daß wir den Gig dreiteilten, um uns in zwei Pausen wieder fitzumachen - man ist ja nicht mehr der Jüngste, ausgenommen Günther (schon wieder er) - verminderten die Sympathien der Zuhörer. Die alten Nummern sorgten für Begeisterung. "Black Magic Woman" und "Oye Como Va" dankten unsere Zuhörer/seher mit lang anhaltenden Standing-Ovations. Wahrscheinlich weil wir bei letzterem mit unseren Spanischkenntnissen punkteten. - Zum Hinsetzen war ja eh' nichts vorgesehen, also standen sowieso alle. Nach fast drei Stunden Dauer - immerhin waren wir diesmal schneller als beim Aufstellen - und zwei Nummern Zugabe wurde uns nachdrücklich zugesichert, die Symphatien Waidhofen erobert zu haben. Ein großes Danke (!!!) an die Audience, eine solche wünscht sich jede Band!!

4. BluesYbbs:
Ungerechterweise war die beliebte "Hausherren-Band" jetzt angesichts der fortgeschrittenen Stunde ein wenig arm dran. Nach dem notwendigen Bühnenumbau (...wo is do a Bühne?) konnte BluesYbbs erst um ein Uhr ihr Konzert beginnen. Leider waren um diese Zeit aber schon viele Zuhörer die Backseam bis zum Schluß die Stange gehalten hatten, bereits recht fußmarod und zogen sich ins Turbinenstüberl auf einen Sitzplatz zurück. Musikalisch haben die was vesäumt. Bei der Interpretation von "Melody", einer alten Rolling Stones Nummer, übertraf sich die Band, vor allem aber der Gitarrist Rudi Mörx selbst. Das noch verbliebene Publikum bejubelte dieses Ereignis zurecht frenetisch. - Größte Hochachtung!!!

5. After Show Party:
Ein derart verlaufener Superabend gehört gefeiert. Wolfgang Sordian und die Turbinenstüberlmannschaft wissen das auch und die Gastfreundschaft dieses Teams ist unübertroffen. So kam es, daß das was nun abging, ebenso lange dauerte wie die Konzerte beider Bands zusammen. Keinem war da nach Schlaf zumute, es wird allerdings nicht verraten wie lange diese Nachbesprechung in fast familiärer Atmophäre noch dauerte.

Unser Debutgig war super, Waidhofen ein idealer Ort dafür!!!!
26.08.2006
Schaukraftwerk Schwellöd
Turbinenstüberl
Schwellödgasse 6
3340 Waidhofen an der Ybbs
Nachlese

Schwellöd -Nachlese

Bilder

zu den Bildern
der Veranstaltung


Extrene Bilder & Infos

Link zu Klaus Matura Webseite
Link zu Bildern

Presse


Download Presse


Plakat



Download PDF Plakat


  © designed & provided by MAG Mental Acrobatics Group™